Hummus – himmlische Kichererbse

Früher hab ich mich immer gefragt, was finden die Leute bloß an Hummus, aber mittlerweile weiß ich es. Dieser Geschmack von Kichererbse als Aufstrich oder als Dip, oder als Creme in meinem geliebten Falafelstern ist einfach nur himmlisch. Deswegen hab ich mich mal selbst daran gemacht und muss sagen selbstgemacht ist es fast noch ein bisschen besser. 🙂

Was braucht man?

350g Kochererbsen
Saft von zwei Zitronen
3 Knoblauchzehen
150g Tahinpaste
Olivenöl nach Bedarf
Kreuzkümmel und Salz

hummus-2.jpg

Wie macht man’s?

Um Hummus zu machen, muss man einen Tag vor der eigentlichen Zubereitung schon anfangen. Nämlich damit Kichererbsen aufquellen zu lassen. Dafür einfach die trockene Kichererbsen in eine große Schale mit Wasser legen und über Nacht ziehen lassen. Morgens kann man dann schon gut erkennen, dass sich die kleinen Kügelchen ordentlich mit Wassr vollgesogen haben. Wenn man dann loslegen will die Kichererbsen aus ihrem Wasserbad befreien und in frischen Wasser ungefähr 40 Minuten köcheln lassen.

Während die Kichererbsen kochen, kann man schon mal die Zitronen auspressen und den Knoblauch kleinschneiden und das Öl und die Tahinpaste bereitstellen.

Die gekochten Kichererbsen abgießen und mit kalten Wasser gut abspülen. Jetzt Die Kichererbsen, Zitronensaft, Tahinpaste in einen Foodprocessor geben und unter dem zerkleinern stetig Öl hinzugeben. Allerdings nicht zu viel, weil es sonst schnell bitter werden kann. Ebenfalls während des Zerkleinerns den Kreuzkümmel und etwas Salz hinzugeben. Sollte der Hummus noch nicht wirklich glatt sein, kann noch etwas Wasser hinzugegeben werden, damit diese wunderbar cremige Konsistenz erhält.

Ich persönlich finde, dass man ihn jetzt noch so ein bisschen ziehen lassen sollte, weil er dann einfach noch mehr seinen Geschmack entfaltet. Und dann kann man ihn als Brotauftrich oder als Dip für Gemüse ganz schnell verspeisen. 🙂 Guten Appetit.

hummus-3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s