Eigentlich bin ich ja gar nicht so der Bäcker, aber manchmal überkommt es mich und dann backe ich einfach drauf los. Die Tartelettes hab ich gezaubert, nun ja weil ich mir neue Förmchen gekauft hatte :). Eigentlich war es tatsächlich auch eher ein Reste verwerten, aber das Ergebnis war sehr lecker.
Was braucht man?
Für den Teig:
100g Butter
50g Puderzucker
150g Mehl
1 Eigelb
Für die Creme:
300g Frischkäse
100g Zucker
1 Päckchen Sahnesteif
1 Zitrone
Zum Garnieren:
Blaubeeren
Also für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüsselgeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Es bietet sich an die Butter in kleinen Stückchen schon in den Teig zu werfen. Den Teig dann zu einer Kugel formen und für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Jetzt kann man schonmal die Frischkäsecreme zubereiten. Dafür die Zitrone gut abwaschen und ein paar Zesten von ihr abschaben. Danach die Zitrone halbieren und den Saft herauspressen. Jetzt den Zucker, den Frischkäse und alles von der Zitrone zusammen mit dem Sahnesteif gut vermengen. Diese Creme kann jetzt ebenfalls in den Kühlschrank.
Aus diesem holen wir jetzt den Teig wieder raus. Vorher habe ich aber die Tarteletteförmchen noch ordentlich mit Butter ausgerieben, damit der Teig darin nicht festklebt.
Jetzt den Teig in 6 Portionen aufteilen und in die Tartletteförmchen drücken. Jedes einzelne dann mit einem zugeschnittenen Blatt Backpapier auslegen und trockene Kichererbsen oder Trockenerbsen reinfüllen. Dieses Prozedere nennt sich Blindbacken und sorgt dafür, dass der Teig in der Mitte nicht hoch steigt. So sieht das Ganze ungefähr aus:
Jetzt die Tartlettes für ca. 15 bis 25 Minuten backen, bei 180 Grad und Umluft. Bevor wir die Tartlettes schlussendlich befüllen, diese gut abkühlen lassen und vorsichtig aus den Förmchen lösen. Jetzt die Frischkäsecreme gleichmäßig verteilen und dann mit Blaubeeren garnieren.
Fertig ist diese kleine und vor allem auch hübsch anzusehende Köstlichkeit.