Wärmende LauchKäseHack Suppe

Es ist gerade ein bisschen kälter in der schönsten Hansestadt der Welt und deswegen ist auch wieder Suppenzeit. Zu einer meiner Lieblingssuppen gehört diese und deswegen will ich sie euch nicht vorenthalten. Und im neuen Jahr gelobe ich Besserung und werde öfter posten bzw. etwas regelmäßiger.

Was braucht man? 

3 Stangen Lauch (Porree)
400 bis 500g  Hack
700ml Gemüsebrühe
200g Streuselkäse
1 Becher saure Sahne
1 Zwiebel
Öl

Wie macht man’s?

Zunächst die Stangen Lauch ganz sauber waschen und dann in Ringe schneiden und erst einmal kurz bei Seite stellen. Jetzt die Zwiebel klein schneiden.

Und jetzt kann es auch schon an den Kochtopf gehen. Die Zwiebeln in Öl glasig anbraten und dann das Hack hinzugeben. Ein bisschen mit Pfeffer und Salz würzen. Wenn das Hack gut Farbe bekommen hat den Lauch hinzugeben und ebenfalls so ein bis zwei Minuten mit anbraten. Danach die Brühe hinzugeben und den Deckel drauf und das ganze ca. zehn Minuten köcheln lassen.

Wenn der Lauch weich ist (nicht zerkocht) ruhig mal ein Stückchen probieren, den Herd ein bisschen runter drehen und die saure Sahne und den Käse hinzufügen und ordentlich rühren. Jetzt den Herd langsam aus machen und heiß servieren. Dazu passen auch gut leckere Pizzabrötchen, aber das Rezept folgt später im Jahr.

Processed with VSCO with hb2 preset
Processed with VSCO with hb2 preset

Und jetzt haut rein 🙂

Tomaten Parmesan Suppe

Was braucht man?

800g geschälte Tomaten (aus der Dose)
500g Hack
1 Bund Frühlingszwiebeln
5-7 Möhren (je nach Größe und Geschmack)
1 große Zwiebel
1 Becher Schmand
1/2 L Gemüsebrühe
60g Parmesan
Oregano, Curry, Chili, Salz & Pfeffer
Olivenöl

Wie macht man’s?

parmesan-tomaten-suppe-1

Alles Griff bereit, was wir brauchen? Zunächst die Möhren in kleine Scheiben schneiden, die Zwiebel in kleine Würfel und die Frühlingszwiebeln in Ringe.

Nun die Möhren in einem großen Topf anbraten, ca. 5 Minuten, dann die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln (ein ganz paar zur Seite legen, zum Garnieren hinterher) und das Hack hinzufügen.

parmesan-tomaten-suppe-9

Ein bisschen mit Pfeffer und Salz würzen und solange braten, bis das Hack einigermaßen durch ist. Dann die Brühe, die Tomaten und ca. einen TL Curry und Oregano hinzufügen und nochmals mit Pfeffer und Salz würzen.  Das Ganze jetzt für ungefähr zehn Minuten köcheln lassen. Ab und zu mal umrühren.

parmesan-tomaten-suppe-11.jpg

Jetzt den Schmand und den Parmesan unterrühren und nochmal für so zwei bis drei Minuten kochen. Dann vom Herd nehmen und mit etwas Parmesan und Frühlingszwiebeln garnieren.

parmesan-tomaten-suppe-17

Das Ursprungsrezept hab ich in der App KptnCook, allerdings hab ich einige Zutaten ersetzt oder weggelassen und das ganze etwas abgewandelt. Jetzt lasst es euch schmecken.

Peas & Pesto – die etwas andere Erbsensuppe

Was braucht man für 4 kleine oder 2 große Portionen?

1 Packung TK Erbsen (ca. 450 g)
1 Zwiebel
2 TL BasilikumPesto
2 TL Limettensaft
700 ml Wasser
Salz & Pfeffer

Wie macht man’s?

Das Rezept kommt in seinem Ursprung von Runtasty, aber ich habe es ein wenig abgewandelt. Also los geht’s:

erbsensuppe-1

Zunächst schneidet man die Zwiebel klein. Parallel bringt man das Wasser in einem Topf zum kochen. Sobald es dies tut, füllt man die TK Erbsen, den Limettensaft, die Zwiebeln und etwas Salz hinein und lässt das ganze 7 bis 9 Minuten köcheln.

erbsensuppe-2

Anschließend den Topf vom Herd nehmen und alles pürieren. Danach das Pesto unterrühren und noch einmal mit Pfeffer und Salz nachwürzen. (Das Pesto habe ich auch selbst gemacht, aber das gibt es dann in einem anderen Rezept 🙂 )

Et voilá –  jetzt kann genossen werden.

erbsensuppe-3

Kürbis-Kokos-Suppe – Taste the spirit in your soup

Der Herbst kommt und damit ist natürlich auch die Kürbissaison eröffnet. Und was gibt es besseres im Hamburger Schmuddelwetter sich mit einer ein wenig exotisch schmeckenden Suppe aufzuwärmen.

Was braucht man?

2 kleine bis mittlere Hokkaido Kürbisse
2-3 Kartoffeln
1 frische oder getrocknete Chilischote
1 kleines Stück Ingwer (so 1-2cm)
1 Zwiebel
700 ml Gemüsebrühe
1 Dose Kokosmilch

Wie geht’s?

Zunächst alles, was man klein schneiden kann, bitte klein schneiden.


Dann zunächst die Zwiebeln, den Ingwer und die Chilischote in Olivenöl anbraten, bis der Geruch in der Nase kribbelt. Dann den Hokkaido und die Kartoffeln dazugeben und ca. 2 min mit anbraten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist (so ca. 20 min, aber am besten ihr probiert einfach ein Stück Kürbis, oder zwei oder drei 😉 ).

IMG_0015

Nach dem Köcheln, muss das ganze jetzt püriert werden. Kurz Herd ausstellen Pürierstab rein und los:

IMG_0016

Jetzt muss die Kokosmilch hinzugegeben werden und das ganze noch einmal kurz erwärmen. Wichtig:  NICHT köcheln lassen, denn sonst flockt die Kokosmilch aus.

Tadaaa, fertig ist die Suppe. Sehr lecker schmeckt dies mit noch ein paar Tropfen Balsamico.

IMG_0019
Jetzt lasst euch ordentlich von Innen erwärmen. #antibrr

 

Just another Soup Recipe

Möhren Avocado Soup, gesund und voller Vitamine.

Was braucht man?

600 bis 800 Gramm Möhren
2 Kartoffeln
800 ml Gemüsebrühe
2 Zwiebeln
1 Limette (ungespritzt)
10 g Ingwer
1 Avocado
frischen Koriander
1 Becher Schmand
etwas Zucker

Wie macht mans?

Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln und noch kurz zur Seite stellen.
Die Avocado schälen und in feine Würfel schneiden und bei Seite stellen (Brauchen wir erst wieder beim servieren).

Zwiebeln und Ingwer klitzeklein schneiden und mit der Schale der Limette, die vorher in Streifen geschält wurde, mit etwas Butter in einem großen Topf anbraten.
Dann die Möhren und Kartoffeln dazu geben und mit anbraten. Mit etwas Zucker bestreuen und ca. 2min anbraten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und 20min köcheln lassen.

Nach den 20min den Herd ausmachen und alles, was da im Topf schwimmt mit einem Pürierstab, na was wohl, pürieren. Dann den Schwand langsam unterrühren, bis alles schön sämig ist. Jetzt abschmecken mit etwas Zitronensaft, Pfeffer und Salz. (Ist aber nicht immer notwendig, beim letzten Mal habe ich gar nicht nachgewürzt).

Jetzt auf einen Teller anrichten und die Avocadowürfel (bitte nicht alle Würfel, es muss für mehrere Teller reichen) in die Mitte legen und mit dem kleingerupften Koriander bestreuen.

Dazu passen auch noch sehr gut Hähnchenspieße, aber das Rezept für die, gibt es ein anderes Mal.

IMG_20150311_205403

Viel Spaß beim nachkochen und jetzt eine gute Nacht.