gedinkelte Quarkbrötchen

Sonntags ist Frühstückszeit. Am besten schmecken dazu ofenfrische Brötchen. Vor allem wenn die Wohnung dann so super lecker duftet. Also los gehts:

Was braucht man?

250g Magerquark
350g Dinkelvollkornmehl
1 Ei
1 Päckchen Backpulver
2 EL Olivenöl
1 TL Salz

Was macht man’s?

Alles zusammen in eine große Schale zusammen schmeißen und erst mit einem großen Löffel verrühren und dann mit den Händen ordentlich durchkneten. Wenn der Teig nicht mehr an den Händen klebt, ist er genau richtig, um in eine Rolle geformt zu werden.
Ein bisschen so wie die Knack und Back Brötchen 😉 und dann in 8 gleiche Teile schneiden. Die 8 Brötchen auf ein Backblech verteilen und dann jedes einzeln einkreuzen. Nicht zu oberflächlich sonst bringt es nichts, aber auch nicht zu tief.

Jetzt für 15 bis 20 Minuten im Backofen bei 180 Grad Umluft backen. Und dann rausholen und möglichst warm genießen. 🙂

 

Tartelettes – mit Zitronencreme & Blaubeeren

Eigentlich bin ich ja gar nicht so der Bäcker, aber manchmal überkommt es mich und dann backe ich einfach drauf los. Die Tartelettes hab ich gezaubert, nun ja weil ich mir neue Förmchen gekauft hatte :). Eigentlich war es tatsächlich auch eher ein Reste verwerten, aber das Ergebnis war sehr lecker.

Was braucht man?

Für den Teig:
100g Butter
50g Puderzucker
150g Mehl
1 Eigelb

Für die Creme:
300g Frischkäse
100g Zucker
1 Päckchen Sahnesteif
1 Zitrone

Zum Garnieren:
Blaubeeren

Also für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüsselgeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Es bietet sich an die Butter in kleinen Stückchen schon in den Teig zu werfen. Den Teig dann zu einer Kugel formen und für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Jetzt kann man schonmal die Frischkäsecreme zubereiten. Dafür die Zitrone gut abwaschen und ein paar Zesten von ihr abschaben. Danach die Zitrone halbieren und den Saft herauspressen. Jetzt den Zucker, den Frischkäse und alles von der Zitrone zusammen mit dem Sahnesteif gut vermengen. Diese Creme kann jetzt ebenfalls in den Kühlschrank.

Aus diesem holen wir jetzt den Teig wieder raus. Vorher habe ich aber die Tarteletteförmchen noch ordentlich mit Butter ausgerieben, damit der Teig darin nicht festklebt.

Jetzt den Teig in 6 Portionen aufteilen und in die Tartletteförmchen drücken. Jedes einzelne dann mit einem zugeschnittenen Blatt Backpapier auslegen und trockene Kichererbsen oder Trockenerbsen reinfüllen. Dieses Prozedere nennt sich Blindbacken und sorgt dafür, dass der Teig in der Mitte nicht hoch steigt. So sieht das Ganze ungefähr aus:

Jetzt die Tartlettes für ca. 15 bis 25 Minuten backen, bei 180 Grad und Umluft. Bevor wir die Tartlettes schlussendlich befüllen, diese gut abkühlen lassen und vorsichtig aus den Förmchen lösen. Jetzt die Frischkäsecreme gleichmäßig verteilen und dann mit Blaubeeren garnieren.

Fertig ist diese kleine und vor allem auch hübsch anzusehende Köstlichkeit.

hamburg-sunset-10

 

Buttermilk Pancakes – so startet man ins Wochenende

Moin Moin, hiermit melde ich mich nach längerer Pause (Urlaib :)) mit einem leckeren Rezept zum Start ins Kochende zurück.

Was braucht man?

4 EL Butter (so 75g glaub ich)
150g Mehl
2 TL Backpulver
200ml Buttermilch
2 Eier
1 Eigelb
3 EL Puderzucker
Etwas Vanille

Wie macht mans?

Zuerst Butter zerlassen und zusammen mit der Buttermilch, dem Mehl, Backpulver, Vanille, Eier und Eigelb und dem Puderzucker in eine Schüssel geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren (am besten mit einem Handrührdings) und dann ca. 10min quellen lassen. In der Zeit kann man, wenn man will frisches Obst schneiden, was neben Ahornsirurp und Nutella furchtbar gut zu den Pancakes passt.

Jetzt gehts ans Pancakes backen. Pro Pancake ca. 2 EL Teig in eine beschichtete Pfanne geben und diese pro Seite goldbraun backen. Der richtige Zeitpunkt zum ersten Wenden ist, wenn der Teig kleine Bläschen wirft. Protip zum Wenden: Nehmt eine Gabel, dann funktioniert das Wenden ziemlich gut, denn mit einem normalen Wender klappt es nicht so richtig.

So und jetzt krallt euch Blaubeeren, Erdbeeren, Schokosauce, Ahornsirup und Marmelade und lasst es schmecken. In diesem Sinne: Keep calm and eat pancakes.