Granatapfelsalat „fresh & fruity“

Endlich gibt es mal wieder was Neues auf meinem Blog. Ein richtig fruchtigen Salat für den Frühling.

Was braucht man für zwei Personen?

1 Packung Pflücksalat
1 Granatapfel
1 Packung Feta
1 handvoll Walnüsse
2 EL Olivenöl
1EL lieblicher Essig
Pfeffer & Salz
Honig nach belieben

Wie macht mans?

Zunächst den Pflücksalat ordentlich waschen und auf zwei mittelgroße Schalen verteilen. Dann den Feta und die Walnüsse klein schneiden bzw. hacken.  Diese dann gleichmäßig auf die beiden Schüssel verteilen.

image2

Jetzt kommt der interessante Teil, das Entkernen des Granatapfels. Ich finde es geht am einfachsten in dem man die Oberseite abschneidet und dann die Unterseite und dann die Seiten ein bisschen einritzt und dann den Granatapfel aufbricht.

image1

Jetzt pult man die Granatapfelkerne raus, das wird spritzen und nerven, aber es ist den Salat wirklich wert. Wenn der Granatapfel entpult ist, diesen auch auf die Salatschüsseln aufteilen.

 

Jetzt geht’s an die Vinaigrette. Dafür Essig und Öl und Pfeffer und Salz zusammen mixen. Wer es ein bisschen lieblicher mag, sollte auf jeden Fall noch einen Teelöffel Honig hinzufügen.

Das ganze sollte dann so aussehen und kann jetzt genossen werden: Guten Appetit 🙂

 

 

Kürbis-Kokos-Suppe – Taste the spirit in your soup

Der Herbst kommt und damit ist natürlich auch die Kürbissaison eröffnet. Und was gibt es besseres im Hamburger Schmuddelwetter sich mit einer ein wenig exotisch schmeckenden Suppe aufzuwärmen.

Was braucht man?

2 kleine bis mittlere Hokkaido Kürbisse
2-3 Kartoffeln
1 frische oder getrocknete Chilischote
1 kleines Stück Ingwer (so 1-2cm)
1 Zwiebel
700 ml Gemüsebrühe
1 Dose Kokosmilch

Wie geht’s?

Zunächst alles, was man klein schneiden kann, bitte klein schneiden.


Dann zunächst die Zwiebeln, den Ingwer und die Chilischote in Olivenöl anbraten, bis der Geruch in der Nase kribbelt. Dann den Hokkaido und die Kartoffeln dazugeben und ca. 2 min mit anbraten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist (so ca. 20 min, aber am besten ihr probiert einfach ein Stück Kürbis, oder zwei oder drei 😉 ).

IMG_0015

Nach dem Köcheln, muss das ganze jetzt püriert werden. Kurz Herd ausstellen Pürierstab rein und los:

IMG_0016

Jetzt muss die Kokosmilch hinzugegeben werden und das ganze noch einmal kurz erwärmen. Wichtig:  NICHT köcheln lassen, denn sonst flockt die Kokosmilch aus.

Tadaaa, fertig ist die Suppe. Sehr lecker schmeckt dies mit noch ein paar Tropfen Balsamico.

IMG_0019
Jetzt lasst euch ordentlich von Innen erwärmen. #antibrr

 

Mein erster Gastbeitrag: Gegrillte Köfte mit Joghurt und pikanter Tomatensauce

Hallo zusammen, heute bekommt ihr das erste Mal ein Rezept, welches nicht meiner Pfanne entsprungen ist.

Dieses leckere (wirklich sehr sehr leckere) Rezept kommt von Tanja, mit der ich beim Sport gern übers Kochen schnacke (ja, wir wissen um die Ironie). Aber jetzt ist Schluss mit dem Geschwafel und hier ist das Rezept:

Zutaten FÜR 4-6 Personen:
Meersalz
Pfeffer
Köfte:
2 Knoblauchzehen
50g Weißbrot, zerbröselt
500g Hack vom Rind
1 kleine Zwiebel, geschält und gerieben
2 Eier
1/2 EL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 EL Paprikapulver
1 TL gemahlener Piment
4 EL fein gehackte glatte Petersilie
Pikante Tomatensauce
3 große Tomaten
3 EL natives Olivenöl
1 rote Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 EL Tomatenmark
1/2 EL rote Paprikapaste (biber salcast) aus dem Türkischenladen
1 Tl Paprikaflocken oder Chilliflocken ( Je nach Geschmack)
Joghurt-Knoblauch-Sauce
3 Knoblauchzehen
400g natur Joghurt
1 EL Olivenöl
Zum Servieren
3 Pitabrote (Türkischer Supermarkt)
Paprikapulver
Zitronenspalten
Zubereitung:
Für die Köfte den Knoblauch mit 1/2 EL Meersalz im Mörser zu einer Paste zerreiben. Zusammen mit dem Brotbröseln, Hackfleisch, der Zwiebel, den Eiern, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Piment und der Petersilie in einer Schüssel vermischen. Großzügig mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank stellen.
Für die Tomatensauce, die Tomaten grob reiben, dabei möglichst viel von der Haut entfernen (klingt schwerer als es ist).
Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und anbraten.
Die geriebenen Tomaten, Tomatenmark, Paprikapaste und Paprika/Chilliflocken hinzufügen und 5 min. garen, dabei gelegentlich umrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen. 250 ml Wasser zugießen und bei niedriger Temperatur 20 min. ohne Deckel köcheln lassen, bis sie dickflüssig eingekocht ist. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Für die Joghurt-Knoblauch-Sauce den Knoblauch mit 1/2 EL Meersalz im Mörser zu einer Paste zerreiben, mit dem Joghurt und dem Olivenöl vermischen und bis zum Servieren beiseitestellen.
Die Köfte zu ca. 9 Bällchen formen und auf einem Grill oder in der Pfanne braten.
Zum Servieren das Pitabrot kurz ca. 3-4 min. bei 180 Grad in den Ofen tun, danach auf einen Teller legen, die Köfte auf das Brot legen.
Mit Tomatensauce und Joghurt-Knoblauch-Sauce beträufeln.
Zum Schluss ein paar Tropfen Olivenöl dazugeben und alles mit gehackter Petersilie und Paprikapulver bestreuen.
Mit Zitronenspalten servieren.
108
Eure Tanja 🙂

Frittata avec sweetpotato & spinach

Hallo Freunde der Sonne,

hier kommt ein Gericht, dass den Gaumen strahlen lässt.

Was braucht man?

2 Süßkartoffeln
1 Packung TK Blattspinat
10 Eier
100g Cheddar
100g Feta
Gewürze: Pfeffer, Salz

Wie macht mans?

Zunächst die Süßkartoffeln schälen und dann für ca. 30min bei 180 Grad im Backofen vorgaren. Währenddessen, die 10 Eier verquirlen und mit Pfeffer und Salz würzen. Erstmal bei Seite stellen. Den Cheddar und den Feta klitzeklein schneiden und unter die Eier mengen. Mit klitzekleine meine ich ca. so:

 

IMG_20150905_185551

Jetzt den Spinat in einen Topf mit etwas Öl garen (kann ruhig tiefgefroren reingegeben werden). Parallel sollten jetzt die Kartoffeln bald gar sein. Aus dem Ofen nehmen und in kleine Stücke schneiden. Wenn der Spinat fertig ist, alle Zutaten in eine Auflaufform kippen und vermengen.

IMG_20150905_191511

 

Jetzt das Ganze für ca. eine viertel Stunde in den Backofen (der ist ja bereits vorgeheizt von den Kartoffeln) und danach ganz einfach genießen. Mmmhhh….

IMG_20150905_194540

 

Completely Butter“nuts“

Moin liebste Leser,

eigentlich wollte ich das folgende Rezept im Herbst veröffentlichen, aber wenn man so rausguckt aus den Hamburger Fenstern, dann hat man das Gefühl man hat bereits Herbst, also hier ist es: Kürbis ist einfach genial: Gesund lecker und simple in der Verarbeitung.

Was braucht man: 

1 mittelgroßen Butternutkürbis
1 Becher Schmand
1 Zwiebel
ca 100 gr Würfelschinken
Streuselkäse nach Bedarf
Gewürze: Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence, Rosmarin

Wie macht mans?

Den Butternut abwaschen, dann in der Mitte längs aufschneiden und aushöhlen. Das sieht wie folgt aus:

IMG_20150901_194823

 

Jetzt die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit den Schinkenwürfeln und dem Schwand vermengen. Die Mischung würzen und ordentlich vermengen. Jetzt in die offenen Kürbishälften einfüllen und mit dem Streuselkäse jeweils bestreuen. Am besten ihr legt den Butternut bereits auf ein Ofenblech, weil das Ganzen zum Garen in den Ofen kommt.

IMG_20150901_195254

 

Die beiden Kürbishälften müssen jetzt bei ca. 180 Grad und Umluft für ungefährt eine 3/4 Stunde in den Backofen (Zeit variiert je nach Größe des Kürbis). Und et voilá fertig ist der Kürbis. Jetzt könnt ihr ihn halbieren und aus der Schale rauslöffeln. Glaubt mir danach seid ihr compleeeeeeeeetely butternuts!

IMG_20150901_203716

 

Spanische Tortilla – let the sun in your kitchen

Moin Moin Partypeople,

hier kommt ein leckeres Gericht aus der spanischen Küche. Ein bisschen zum Original abgewandelt in dem nur Kartoffeln und Zwiebeln enthalten sind.

Was braucht man?

ca. 1 kg Kartoffeln
400g Pilze
2 rote Paprika
10 Eier
2 große oder 3 kleine Zwiebeln
3 EL Ölivenöl
Pfeffer / Salz / Chili / Rosmarin / Paprika

Wie macht mans?

Die Kartoffeln schälen und in Würfel scheiden. Die Zwiebel in Halbringe schneiden. Die Paprika und Pilze ebenfalls würfeln.
Die 10 Eier verquirlen und mit Pfeffer, Salz etwas Chili, Rosmarin und Paprika würzen und erstmal bei Seite stellen.

img_20150613_200615.jpg

Jetzt die Kartoffeln mit den Zwiebeln in Olivenöl in einer großen Pfanne anbraten, sobald die Kartoffeln gut duften und schon etwas Farbe angenommen haben die Paprika und die Pilze dazu geben. Das ganze jetzt noch ca. 10 Minuten weiter in der Pfanne anbraten.

IMG_20150613_202106

Jetzt die gesamte Mischung in eine große Auflaufform geben und mit den Eiern übergießen. Das ganze für ca. 15 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Backofen geben.

IMG_20150613_202457

Et voilá: fertig ist die spanische Tortilla. Diese Menge reicht bei zwei Personen 2 Tage. Die spanische Tortilla schmeckt kalt und warm 🙂  Haut rein.

Wok Experience – Mango Hähnchen

Moin Moin zusammen, jetzt gibt es ein leckeres Rezept nach asiatischer Art.

Was braucht man?

500g Hähnchen
1 Mango
1 Dose Kokosmilch
1 EL Currypaste
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Chilischoten
1 Stückchen Ingwer
2 Knoblauchzehen
100ml Hühnerbrühe
4 EL Öl
4 EL Sojasauce

Wie macht mans?

Zunächst Chilischote, Knoblauch und Ingwer klitzeklein hacken und auf einer Untertasse sammeln. Hähnchenbrust und Mango in kleine Würfel schneiden. (Vorher waschen und putzen und so versteht sich glaub ich von selbst.) Die Frühlingszwiebeln bitte in Ringe schneiden.

IMG_0013

Jetzt den Wo erhitzen und 2 EL Öl vom Rand in den Wok laufen lassen und den Unterteller mit Knobi und Co in den Wok geben. Den EL der Currypaste dazu und solange köcheln lassen, bis es anfängt zu duften (bitte nicht bis es anfängt verbrannt zu riechen ;)).

Jetzt das ganze aus dem Wok nehmen und mit dem restlichen Öl die Hähnchenstücke anbraten, bis diese gut durch sind. Jetzt mit der Gewürzmischung vom Anfang, den 100 ml Hühnerbrühe, der Sojasauce und nur der weißen, festen Creme von der Kokosmilch das Hähnchen ablöschen.

Nun die Mango und die Frühlingszwiebeln dazu geben und noch kurz mit erhitzen und dann kann es auch serviert werden. Am besten passt dazu Reis. Und jetzt alle zusammen: Nom Nom Nom!

IMG_20150505_211649

 

 

Pochierte Eier mit Pistou – Abendbrot deluxe

Hallo Freunde der Sonne,

schon wieder ein Artikel mit Eiern, aber Eier sind einfach so geniale Lebensmittel.

Was braucht man?

Für 2 Personen:
4 Eier
2 große Scheiben Landbrot
etwas Butter
Schuss Essig

Für das Pistou:
2 EL Olivenöl
1 handvoll Basilikumblätter
1 Knoblauchzehe
Pfeffer und Salz

Wie macht mans?

Für das Pistou die Basilikumblätter klein zupfen, die Knoblauchzehe pressen und alles mit dem Öl verrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. zur Seite stellen. Pistou ist eine Art framzösisches Pesto, jedoch ohne die Pinienkerne und den Parmesan. Es ist vor allem in der Provence sehr beliebt und passt auch zu Suppen, Nudeln und Fleisch.

Jetzt die zwei Scheiben Brot dünn mit Butter bestreichen und griffbereit auf zwei Tellern drapieren.

Jetzt geht es an die pochierten Eier. Dazu einen Topf mit heißen Wasser und einem Schuss Essig zum Kochen bringen. Die Eier sollten einzeln pochiert werden. Dazu ein Ei in ein kleines Schälchen aufschlagen und das sehr schnell in den Topf gießen. Mit Glück umschließt das Eiweiß jetzt das Eigelb, wenn nicht ist es aber auch nicht so schlimm. Das Ei in dem kochenden Wasser ca. 5 min gar köcheln lassen und dann mit einer Schaumkelle rausheben, abtropfen lassen und vorsichtig auf ein Brot heben. Genauso mit den restlichen drei Eiern verfahren.

Wenn die Eier auf dem Brot drapiert sind, das Pistou gleichmäßig über die Eier und die Brote verteilen und dann schnell genießen, bevor die Eier ganz kalt sind. Guten Appetit. 🙂

IMG_20150606_065614

 

Breakfast Muffins – fast & flavourous

Moin liebe Welt,

es wird mal wieder Zeit für ein leckeres und gesundes Rezept, was man schnell und easy für die Woche kochen kann.

Was braucht man?

Für 12 Muffins:
10 Eier
1 handvoll Pilze
1 handvoll Brokkolirösschen
1 Zwiebel
Muffinform für 12 Muffins
Gewürze nach Belieben

Wie macht mans?

Pilze und Brokkoli waschen und kleinschneiden, ebenso die Zwiebel.
Die 10 Eier verquirlen und mit Pfeffer, Salz, Chili und Paprika würzen. Jetzt die Muffinform mit etwas Öl, einfetten (geht am besten mit einem Pinsel). Danach die verquirlten Eier in die Muffinformen geben, ca. halbvoll. Nun das kleingeschnittene Gemüse gleichmäßig in die Muffins verteilen. Das ganze muss jetzt für 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Backofen.

Die Muffins halten sich im Kühlschrank so zwei bis drei Tage und schmecken kalt und warm und sind perfekt zum Mitnehmen. In diesem Sinne… enjoy you week. ❤

IMG_20150601_200553

 

Buttermilk Pancakes – so startet man ins Wochenende

Moin Moin, hiermit melde ich mich nach längerer Pause (Urlaib :)) mit einem leckeren Rezept zum Start ins Kochende zurück.

Was braucht man?

4 EL Butter (so 75g glaub ich)
150g Mehl
2 TL Backpulver
200ml Buttermilch
2 Eier
1 Eigelb
3 EL Puderzucker
Etwas Vanille

Wie macht mans?

Zuerst Butter zerlassen und zusammen mit der Buttermilch, dem Mehl, Backpulver, Vanille, Eier und Eigelb und dem Puderzucker in eine Schüssel geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren (am besten mit einem Handrührdings) und dann ca. 10min quellen lassen. In der Zeit kann man, wenn man will frisches Obst schneiden, was neben Ahornsirurp und Nutella furchtbar gut zu den Pancakes passt.

Jetzt gehts ans Pancakes backen. Pro Pancake ca. 2 EL Teig in eine beschichtete Pfanne geben und diese pro Seite goldbraun backen. Der richtige Zeitpunkt zum ersten Wenden ist, wenn der Teig kleine Bläschen wirft. Protip zum Wenden: Nehmt eine Gabel, dann funktioniert das Wenden ziemlich gut, denn mit einem normalen Wender klappt es nicht so richtig.

So und jetzt krallt euch Blaubeeren, Erdbeeren, Schokosauce, Ahornsirup und Marmelade und lasst es schmecken. In diesem Sinne: Keep calm and eat pancakes.