Es war mal wieder lange ruhig um meinen kleinen Rezepte Blog, aber die paar Tage, die der Sommer sich mal in Hamburg zeigte, musste ich einfach ausnutzen, um meiner anderen Leidenschaft zu fröhnen (Beachvolleyball). Aber dafür kommt jetzt ein extra special Rezept. Meine ganz eigene Burger Kreation und dazu leckere Rosmarin Kartoffeln.
Was braucht man? (Für 4 Burger)
1/2 Gurke
1 Camembert (möglichst rund)
1 kleinen Romana Salat
4 knusprige Brötchen
1 Glas Zwiebelchutney
4 kleine Hähnchenbrüste
10-12 Kartoffeln
2 Eier
Weizenmehl
Paniermehl
Pfeffer / Salz / Öl / Rosmarin

Wie macht man’s?
Fangen wir mit den Rosmarinkartoffeln an, denn diese müssen für ca. 45min bei 180 Grad und Umluft in den Ofen. Kartoffeln ordentlich abwaschen und dann halbieren und auf einem Backblech mit Backpapier auslegen. Ca. 4 EL Ölivenöl mit Pfeffer und Salz und ordentlich Rosmarin anrühren und damit die Kartoffeln bepinseln. Wer mag, kann auch noch eine Knoblauchzehe hinzufügen.

Und jetzt ab in den Ofen damit, während wir uns jetzt dem Burger widmen.
Zunächst die Gurke und den Salat abwaschen und den Salat in eigene Blätter zupfen und die Gurke in dünne Scheiben schneiden.
Das Hähnchenfleisch ordentlich abwaschen und dann mit Pfeffer und Salz in eine Pfanne anbraten. Parallel dazu wird jetzt der Camembert paniert und ebenfalls kurz in einer beschichteten Pfanne angebraten. Wem das parallel zu viel ist, kann das Braten auch nach einander machen und das jeweils fertige Gebratene abgedeckt warm stehen lassen.
Für das Panieren den Camembert in 4 Scheiben schneiden und dann zunächst in Mehl, dann in den gewürzten Eiern und dann im Paniermehl ordentlich wenden. Auf dem Bild seht ihr die „Panierstraße“.

Jetzt werden alle Zutaten noch zusammengeführt und zu einem traumhaften Burger zusammengebaut. Dazu zunächst die Brötchen mit dem Zwiebelchutney bestreichen. Ich habe das Schalotti auf dem Bild verwendet, welches ich auf dem Foodist Fine Foodmarkt in Hamburg gefunden habe. Und es schmeckt wirklich wie selbst gemacht.

Auf das Zwiebelchutney den Romanasalat betten, darüber die Gurken drapieren. Auf die Gurken wird dann das gebratene Hähnchenfleisch gelegt und darauf wiederum der gebackene Camembert. Auf diesen wieder etwas Zwiebelchutney und dann final den Deckel drapieren. Taadaaa fertig ist der franziliciosly crazy Burger.

Jetzt zusammen mit den Rosmarinkartoffeln auf den Teller und dann zugeschlagen. Und wehe ihr esst ihn mit Messer und Gabel. Dieser Burger wird mit den Händen gegessen.